2-Euro-Gedenkmünzen: Die schönsten Designs aus ganz Europa

2-Euro-Gedenkmünzen: Die schönsten Designs aus ganz Europa

2-Euro-Gedenkmünzen sind für Sammler besonders spannend: Sie vereinen kunstvolle Designs mit geschichtlicher Bedeutung und sind zudem offizielle Zahlungsmittel. Jedes Jahr bringen die Euro-Länder neue Sondermünzen heraus, die besondere Ereignisse, Jubiläen oder berühmte Persönlichkeiten würdigen. In diesem Beitrag stellen wir einige der schönsten 2-Euro-Gedenkmünzen aus verschiedenen europäischen Ländern vor und geben Tipps zur optimalen Aufbewahrung.


1. Die Highlights der 2-Euro-Gedenkmünzen

Deutschland – 2-Euro-Münzen der Bundesländer-Serie

Seit 2006 gibt Deutschland jährlich eine 2-Euro-Gedenkmünze heraus, die ein Bundesland und dessen Wahrzeichen ehrt. Besonders beliebt sind die Münzen mit dem Kölner Dom (2011) und dem Schloss Neuschwanstein (2012). Diese Serie bietet eine wunderbare Möglichkeit, alle 16 Bundesländer durch Münzen zu entdecken.

Frankreich – 2-Euro-Münze zum 100. Geburtstag von Abbé Pierre (2012)

Frankreich ist bekannt für seine eleganten Münzdesigns. Die Münze zu Ehren von Abbé Pierre zeigt sein Porträt und ein stilisiertes Kreuz. Sie erinnert an sein soziales Engagement für Obdachlose und Bedürftige.

Spanien – 2-Euro-Münze zur Alhambra (2011)

Spanien gibt jährlich eine 2-Euro-Gedenkmünze heraus, die UNESCO-Welterbestätten würdigt. Die Münze von 2011 zeigt die beeindruckende Alhambra, eines der bekanntesten maurischen Bauwerke Europas.

Italien – 2-Euro-Münze zum 200. Geburtstag von Verdi (2013)

Giuseppe Verdi, der berühmte Komponist von Opern wie „La Traviata“ und „Aida“, wurde 2013 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze geehrt. Die Münze zeigt sein Porträt und die Notenzeilen einer seiner bekanntesten Melodien.

Griechenland – 2-Euro-Münze zu den Olympischen Spielen in Athen (2004)

Zum Gedenken an die Olympischen Spiele in Athen, dem Geburtsort der Spiele, brachte Griechenland eine 2-Euro-Gedenkmünze mit einer antiken Statue des Diskuswerfers heraus. Eine der ersten und bis heute beliebtesten Gedenkmünzen.


2. Wie bewahrt man 2-Euro-Gedenkmünzen optimal auf?

Als leidenschaftlicher Sammler möchtest du deine 2-Euro-Münzen nicht nur besitzen, sondern sie auch in bestem Zustand erhalten. Hier sind einige bewährte Methoden zur Aufbewahrung:

  • Münzkapseln: Schützen vor Kratzern, Staub und Oxidation.

  • Münzalben: Ideal für eine organisierte Sammlung und einfach zu durchblättern.

  • Münzkassetten: Edle Präsentation für besonders wertvolle Stücke.

  • Münzboxen: Eine flexible Möglichkeit, um mehrere Münzen sicher zu lagern.

Bei SammelGuru.de findest du eine große Auswahl an Münzzubehör, das perfekt auf deine Sammlerbedürfnisse zugeschnitten ist.

3. Fazit: Ein Muss für jeden Sammler

2-Euro-Gedenkmünzen sind nicht nur eine schöne Erinnerung an historische Ereignisse und Kulturerbe, sondern haben auch ein großes Sammelpotenzial. Wer frühzeitig seltene Stücke sichert und diese gut schützt, kann langfristig von einer Wertsteigerung profitieren.

Möchtest du deine Sammlung weiter ausbauen oder suchst du das passende Zubehör? Dann schau auf www.sammelguru.de vorbei und finde die besten Aufbewahrungslösungen für deine Münzen!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.